Einfallsreiche vegane und vegetarische Suppen

Umami auf pflanzliche Art
Getrocknete Pilze, Miso, Tomatenmark, Sojasauce, Kombu und geröstetes Gemüse liefern beeindruckende Umami-Noten. Röste Zwiebeln und Karotten dunkel an, lösche mit etwas Sojasauce ab und koche mit Shiitake aus. So entsteht ein kraftvoller Fond, der Gäste staunen lässt. Teile gern deine liebsten Umami-Tricks!
Brühen, Fonds und schnelle Extrakte
Ein aromatischer Gemüsefond bildet die Basis vieler großartiger Suppen. Koche Sellerie, Lauchgrün, Karottenschalen, Lorbeer und Pfefferkörner sanft aus. Für einen schnellen Extrakt weiche Kombu und Shiitake kurz in heißem Wasser ein. Friere Fond in Eiswürfelformen ein und berichte uns, welche Mischung du bevorzugst.
Fette und Textur klug einsetzen
Pflanzliche Fette tragen Geschmack: Ein Löffel Nussmus, etwas Olivenöl oder Kokosmilch schenkt Cremigkeit. Püriere nur einen Teil der Suppe und lasse Einlagen wie Bohnen oder Gemüsestücke ganz. So entsteht ein spannender Biss. Welche Textur liebst du? Schreib es unten in die Kommentare!

Saisonale Inspiration: vom Markt in den Topf

Frühling: Grünes erwacht

Wenn Spargel, Erbsen und Bärlauch erscheinen, wird es duftend und leicht. Eine cremige Erbsen-Minze-Suppe lebt von frischer Zitrone, Kerbel und einem Klecks Joghurt auf Pflanzenbasis. Ein Marktbesuch inspiriert jedes Mal neu. Hast du ein Lieblingskraut im Frühling? Teile es mit uns und inspiriere andere!

Sommer: Kühle und Leichtigkeit

An heißen Tagen erfrischt eine kalte Tomaten-Gurken-Suppe mit Wassermelone und Basilikum. Mais verleiht Süße, Chili eine pikante Note. Avocado macht samtig, Limette sorgt für Strahlkraft. Serviere gut gekühlt mit Kräutern und knusprigen Kichererbsen. Verrate uns in den Kommentaren deine liebste Sommerkombination!

Herbst und Winter: Tiefe und Wärme

Kürbis, Pastinake, Linsen und Maronen schenken Tiefe. Röste das Gemüse, würze mit Zimt, Kreuzkümmel und geräuchertem Paprika. Ein Spritzer Apfelessig hebt die Aromen. Omas Tipp: Ein Löffel Senf am Ende macht die Suppe runder. Welche Gewürze wärmen dich durch den Winter? Abonniere und erzähle uns davon!

Globale Suppenreisen, pflanzlich gedacht

Für eine vegane Pho röste Zwiebeln und Ingwer kräftig, koche sie mit Zimt, Sternanis, Nelken, Koriandersaat, Kombu und Pilzen. Kräuter, Limette, Sprossen und Reisbandnudeln bringen Frische und Struktur. Tofu oder Seitan liefern Biss. Kennst du weitere Pho-Kniffe? Teile dein Wissen mit unserer Suppenrunde!

Globale Suppenreisen, pflanzlich gedacht

Bohnen, saisonales Gemüse und Kräuter bilden die Grundlage. Farro oder Vollkornnudeln fügen Tiefe hinzu. Ein pestoartiger Abschluss aus Basilikum, Nüssen, Knoblauch und Nährhefe ersetzt Käse überzeugend. Ein Spritzer Zitronensaft macht alles lebendig. Poste dein Foto, wenn du deine Version gekocht hast!

Texturen, Toppings und das Spiel der Kontraste

Geröstete Kichererbsen, Saaten und kleine Sauerteig-Croûtons bringen Crunch. Mische sie mit Paprika, Kreuzkümmel und etwas Salz, röste sie goldbraun. Auf cremigen Kürbis- oder Blumenkohlsuppen entsteht ein köstlicher Kontrast. Welche Toppings fehlen deiner Meinung nach nie? Schreib es in die Kommentare und inspiriere andere!

Texturen, Toppings und das Spiel der Kontraste

Kräuter, Zitronenabrieb, Petersilien-Gremolata oder fein geschnittene Frühlingszwiebeln beleben jede Suppe. Auch schnell eingelegte rote Zwiebeln sorgen für Farbe und milde Säure. Ein paar Tropfen gutes Olivenöl runden ab. Welche frischen Akzente setzt du am liebsten? Teile deine Ideen mit uns!

Zero Waste im Suppentopf

Gemüsereste als Schatz

Sammle saubere Schalen von Karotten, Zwiebeln und Pastinaken, das Grün von Lauch oder Fenchel und koche daraus wunderbare Fonds. Bittere Teile sparsam einsetzen und gut waschen. Friere Reste in einem Beutel ein, bis genug zusammenkommt. Welche Reste funktionieren bei dir besonders gut? Schreib uns!

Vorkochen und clever einfrieren

Koche größere Mengen und portioniere flach in beschrifteten Beuteln oder Dosen. So taust du schnell und gleichmäßig auf. Unterschiedliche Toppings halten die Vielfalt hoch, obwohl die Basis identisch ist. Teile deine Ordnungs-Tricks für den Gefrierschrank – unsere Leserinnen und Leser werden es dir danken!

Resteverwertung mit Fantasie

Altes Brot wird zur sämigen Tomatensuppe, übrig gebliebener Reis dicken asiatisch gewürzte Brühen sanft an. Auch klein geschnittenes Ofengemüse verleiht Tiefe. Dieser Ansatz spart Geld, Zeit und Lebensmittel. Hast du eine überraschende Restekombination entdeckt? Erzähl uns die Geschichte, wie sie entstanden ist!

Suppen für Kinder und Skeptiker

Karotte, Süßkartoffel und ein Hauch Apfel ergeben eine freundliche, leicht süße Suppe. Cremig püriert und mit knusprigen Brotwürfeln garniert, wirkt sie einladend. Eine kleine Geschichte über „Suppendrachen“ am Tisch lockert die Stimmung. Welche Geschmackskombination überzeugt deine Familie? Teile deine Erfahrung!

Suppen für Kinder und Skeptiker

Wenn Kinder Kräuter pflücken, rühren oder Toppings streuen dürfen, entsteht Stolz und Neugier. Selbst Skeptiker probieren bereitwilliger, wenn sie beteiligt sind. Richte eine kleine Topping-Bar ein und beobachte, wie kreativ alle werden. Poste ein Bild deiner Runde, wir feiern die besten Ideen!

Suppen für Kinder und Skeptiker

Würze mild in der Basis und reiche schärfere Elemente separat. So kann jede Person den Schärfegrad selbst bestimmen. Zitronensaft, frische Kräuter und ein Hauch Olivenöl sorgen für Tiefe ohne Dominanz. Welche Würzstufe bevorzugst du? Lass es uns wissen und diskutiere mit der Gemeinschaft!

Planung am Sonntag

Schreibe eine Einkaufsliste, röste Zwiebeln und Karotten für eine Basis, koche einen großen Gemüsefond und bereite Gewürzmischungen vor. Portioniere alles für die Woche. Abonniere unseren Newsletter, wenn du einen detaillierten Plan mit Zutatenmengen möchtest – wir senden ihn direkt in dein Postfach!

Variationen aus einer Basis

Teile den Fond: kreiere eine Tomaten-Basilikum-Suppe, eine Kokos-Linsen-Suppe mit Limette und eine Mais-Kartoffel-Variante mit Paprika. Durch unterschiedliche Toppings und Kräuter schmeckt jede Schüssel anders. Verrate in den Kommentaren, welche Kombination dich überrascht hat – wir sammeln die besten Ideen!

Gemeinschaftliche Mitmachaktion

Koche eine deiner Lieblingssuppen, fotografiere die Zutaten und das Ergebnis, und erzähle die kleine Geschichte dahinter. Was hat dich inspiriert? Wer hat mitgegessen? Teile es mit uns, folge dem Blog und bleib dran – die kreativsten Beiträge stellen wir in einem kommenden Beitrag vor!
N-riders
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.